Ein Buch zur Hand nehmen – ob Roman, Sachbuch oder Kurzgeschichte – ist eine der bekanntesten Möglichkeiten, sich ohne Bildschirm zu beschäftigen. Viele nutzen den Abend, um einige Seiten zu lesen, ohne auf E-Mails oder Nachrichten zu schauen. Das Tempo ist dabei individuell. Manche bevorzugen alte Lieblingsbücher, andere probieren neue Genres. Wichtig ist nur, dass es ruhig bleibt.
Lesen ohne Unterbrechung
Zeichnen, stricken oder bauen
Kreative Tätigkeiten wie Zeichnen, Basteln, Stricken oder kleine Reparaturen bieten eine greifbare Alternative zu digitalen Ablenkungen. Es braucht oft keine Vorkenntnisse – ein Bleistift oder Papier genügt. Auch Dinge wie Modellbau oder einfache Handarbeit können dazugehören. Viele nutzen vorhandene Materialien im Haus. Die Tätigkeit bestimmt jede Person selbst.
Draußen sein, ohne Ablenkung
Ein Spaziergang am Abend, allein oder mit Begleitung, kann helfen, zur Ruhe zu kommen. Dabei geht es nicht um sportliche Leistung oder bestimmte Wege. Viele gehen einfach ein paar Straßen entlang, beobachten ihre Umgebung oder genießen frische Luft. Es braucht dafür weder Musik noch Smartphone. Auch ein kurzer Rundgang kann angenehm sein. Manche nutzen feste Wege in ihrer Nachbarschaft, andere erkunden bewusst neue Straßen. Das Tempo spielt keine Rolle, und auch ein Zwischenstopp auf einer Bank gehört dazu. Wichtig ist nur, dass man sich draußen bewegt – ohne festes Ziel und ohne Zeitdruck.
Karten, Würfel oder Gespräch
Zu zweit oder in kleinen Gruppen bieten sich Spiele ohne Bildschirm an: Karten, Würfelspiele oder einfache Brettspiele. Auch gemeinsames Kochen, Zusammensitzen oder Erzählen am Tisch gehört dazu. Viele haben solche Dinge zu Hause und nutzen sie selten. Abende ohne digitale Medien schaffen Raum dafür. Es gibt kein Ziel, nur gemeinsames Tun. Manchmal entstehen dabei Gespräche, für die im Alltag sonst wenig Zeit bleibt.
Austausch ohne Verpflichtung
Bei Interesse oder Fragen zu den Inhalten steht die Kontaktseite zur Verfügung. Dort gibt es ein Formular und die vollständigen Kontaktdaten. Die Nutzung ist freiwillig und anonym möglich. Rückmeldungen erfolgen sachlich und ohne automatisierte Systeme.